Speichern... Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Emaillinkexpired
Schauen Sie der Zukunft gelassen entgegen
Diese Nutzungsbedingungen gelten für die Benutzung der auf dieser Website angebotenen Dienste, welche von der SVS Gesundheitszentrum Betriebs-GmbH (in der Folge kurz als „Website-Betreiber“, „uns“ oder „wir” bezeichnet) betrieben werden. Durch die Erteilung Ihrer Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten – wie in der unten stehenden Datenschutzerklärung beschrieben – und die Nutzung unserer Dienste akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung und erklären sich ausdrücklich mit ihrem Inhalt einverstanden. Etwaige Änderungen oder Ergänzungen sind für Sie unter den hier jeweils aktuell zur Verfügung gestellten Bestimmungen abrufbar. Falls Sie diesen Bestimmungen nicht zustimmen, ist Ihnen die Nutzung von Teilen dieser Website leider nicht möglich, da wir die von Ihnen über diese Website zur Erbringung der angebotenen Dienste bekanntgegebenen und erhobenen Daten nur mit Ihrer Zustimmung verarbeiten können.
Diese Website ist für Personen mit Wohnsitz in Österreich und vollendetem 14. Lebensjahr vorgesehen und auf diese Zielgruppe ausgerichtet. Eine Nutzung durch andere Personen ist nicht gestattet.
Die Website und die auf ihr angebotenen Dienste können entweder mit oder ohne Registrierung als Benutzer verwendet werden. Wenn Sie sich erstmals im Rahmen der Benutzung der Website registrieren, werden Sie aufgefordert, ein Passwort anzugeben, das mindestens 8 Stellen, einen Großbuchstaben, einen Kleinbuchstaben und eine Ziffer enthält. Sie müssen Ihr Passwort geheim halten und dürfen es nicht an andere Personen weitergeben oder diese in Ihrem Namen Ihr Benutzerkonto, falls Sie sich auf unserer Website registrieren, verwenden lassen. Sie dürfen auch nicht das Benutzerkonto oder das Passwort anderer Personen verwenden, solange Ihnen dafür nicht die ausdrückliche Zustimmung des berechtigten Benutzers oder der berechtigten Benutzerin vorliegt. Falls Sie eine unberechtigte Verwendung oder einen unberechtigten Zugriff auf Ihr Passwort oder Ihr Benutzerkonto vermuten, sind Sie verpflichtet unsere Service-Stelle (E-Mail: verwaltung@gzsvs.at, Tel.:050808-5390) unverzüglich darüber in Kenntnis zu setzen. Wir übernehmen keine Haftung für materielle oder immaterielle Schäden, die Sie erleiden, weil Sie Ihr Passwort nicht geheim halten, andere Personen Ihr Passwort oder Ihr Benutzerkonto nutzen lassen oder uns trotz Feststellung oder Vermutung, dass Ihr Passwort oder Benutzerkonto unberechtigterweise benutzt wird, nicht unverzüglich darüber in Kenntnis setzten.
Die Informationen und Ratschläge, die Sie auf unserer Website und insbesondere über den Risiko-Selbsttest erhalten, haben den Zweck einer unterstützenden und erklärenden Erstinformation und ersetzen keinesfalls eine fachliche medizinische oder ärztliche Beratung. Es handelt sich hierbei ausdrücklich um keine Gesundheitsdiagnose, die als Grundlage für eine Behandlung Ihres allfälligen gesundheitlichen Problems herangezogen werden kann. Vor jedwedem Beginn, Abbruch oder jedweder Veränderung medizinischer Behandlungen ist daher unbedingt die Beratung eines Arztes oder einer medizinischen Fachkraft einzuholen.
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die sich direkt oder indirekt aus der Untätigkeit oder einer gesetzten Handlung ergeben, die Sie aufgrund des Ergebnisses Ihres Risiko-Selbsttests oder anderer von uns bereitgestellter Informationen gesetzt haben. Trotz größter Sorgfalt und Mühen ist es uns nicht möglich, alle auf unserer Website angebotenen Informationen in ihrer Vollständigkeit und Richtigkeit aktuell zu halten, weshalb wir diesbezüglich auch keine Haftung übernehmen können.
Wir weisen Sie in diesem Zusammenhang auch darauf hin, dass unrichtige oder unvollständige Informationen das Ergebnis des Risiko-Selbsttests verändern bzw. verfälschen können. Um Ihr Gesundheitsrisiko möglichst akkurat bestimmen zu können, bitten wir Sie um eine wahrheitsgemäße Bereitstellung aller hier erfragten Informationen. Wir sind bei der Erbringung unserer diesbezüglichen Dienste von der Richtigkeit und Vollständigkeit der von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen abhängig und können diese nicht auf Plausibilität überprüfen.
Wir sind nicht zum Ersatz eines Verlustes oder eines Schadens verpflichtet, der sich aus einer berechtigten Löschung oder einer Nichtspeicherung von Informationen, Kommunikationen oder anderen Nutzerinhalten ergibt.
Wir bemühen uns, die Services und Funktionen der Website stets verfügbar zu halten. Falls es ausnahmsweise dazu kommen sollte, dass der Betrieb der Website (oder Teilen davon) vorübergehend oder dauerhaft unterbrochen, verändert oder eingeschränkt wird, übernehmen wir keine Haftung für Verluste oder Schäden, die sich aus derartigen Umständen ergeben. Wir behalten uns somit eine jederzeitige, grundlose und vollständige Einstellung der Dienste auf dieser Website vor, weshalb Sie nicht darauf vertrauen können, dass Ihnen diese Dienste auch weiterhin über die Website zur Verfügung stehen werden.
Diese Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung gelten nicht für Websites Dritter, auf die wir verlinken oder auf die Sie weitergeleitet werden. In weiterer Folge sind wir auch nicht für Datenverarbeitungen verantwortlich, die in diesen Fällen von den Betreibern dieser Websites durchgeführt werden.
Wir behalten uns das Recht vor, Ihr Benutzerkonto, Ihren Zugriff auf Teile oder die Gesamtheit der Funktionen der Website oder auf Teile oder die Gesamtheit Ihrer Nutzerinhalte zu verwehren, falls gute Gründe für eine solche Vorgehensweise vorliegen, insbesondere bei Verletzung dieser Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden, die Ihnen im Zusammenhang mit einer solch berechtigten Nutzungsbeendigung entstehen. Sie erklären sich einverstanden, dass die Bestimmungen dieser Vereinbarung, insbesondere deren Haftungsbeschränkung und anwendbare gesetzliche Bestimmungen, auch nach einer solchen Kündigung/Beendigung weiter bestehen bleiben.
Bei der Benutzung unserer Website haben Sie als registrierter Nutzer die Möglichkeit, der Zusendung von E-Mail-Newslettern zuzustimmen, die Informationszwecken ua. über Leistungsangebote des Gesundheitszentrums, Informationen zu Risikofaktoren sowie zu Angeboten im Bereich Prävention und Rehabilitation dienen. Diese Zwecke werden im Zuge der tatsächlichen Erteilung der Zustimmung zu diesen Nachrichten näher präzisiert. Daneben besteht die Möglichkeit, über die Bestellung von weiteren E-Mail-Nachrichten Erinnerungen oder Informationen zu anderweitigen Themen zu erhalten, die Sie selbst auswählen. Sofern Sie uns zur Erbringung des jeweiligen Dienstes (Newsletter, Erinnerung oder Information) Ihre Zustimmung erteilen, verarbeiten wir dafür folgende personenbezogene Daten von Ihnen: Name, E-Mail-Adresse, Klicks auf Hyperlinks in Nachrichten, Zeitpunkt des Aufrufes eines News-Artikels und die Themenkategorie der angeklickten News-Artikel. Sie können Ihre jeweilige Zustimmung jederzeit schriftlich mittels E-Mail an datenschutz@premiqamed.at widerrufen. Zudem wird auch jede Nachricht, die wir Ihnen zum Zweck der Erbringung eines dieser Dienste senden, eine technische Möglichkeit zur Abgabe des Widerrufs enthalten.
Zudem haben Sie die Möglichkeit, ihre Zustimmung zum Erhalt von SMS zu erteilen, mit welchen Sie an bereits vereinbarte Termine im Gesundheitszentrum erinnert werden. Auch diese Zustimmung können Sie jederzeit schriftlich mittels Email an datenschutz@premiqamed.at, über Ihr Benutzerkonto sowie durch Antworten auf eine der jeweiligen SMS widerrufen.
Durch den Besuch dieser Website und der Inanspruchnahme unserer Dienste kann es zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns kommen. An dieser Stelle dürfen wir Sie darüber informieren, welche Daten wir für welche Zwecke von Ihnen verarbeiten und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zukommen.
Sie können die Dienste dieser Website entweder mit oder ohne vorheriger Registrierung nutzen, wobei Ihnen dabei – je nach Art der Nutzung – unterschiedliche Dienste zur Verfügung stehen:
Dienste für nicht-registrierte Nutzer
Dienste für registrierte Nutzer
Alle Dienste, die für nicht-registrierte Nutzer verfügbar sind, zuzüglich aller hier angeführten:
Je nachdem, ob Sie ein registrierter Nutzer sind oder nicht, werden bei der Benützung unserer Diensteauch jeweils unterschiedliche personenbezogene Daten verarbeitet.
Wenn Sie unsere Dienste nutzen, indem Sie auf unserer Website News-Artikel bzw frequently asked questions (FAQ) öffnen, ohne sich auf unserer Website registriert zu haben, verarbeiten wir keine Daten von Ihnen.
Wenn Sie alle anderen unserer Dienste nutzen, ohne sich davor als Nutzer registriert zu haben, verarbeiten wir grundsätzlich ausschließlich Ihre Email-Adresse, darüber hinaus verarbeiten wir in diesem Fall von Ihnen aber grundsätzlich keine personenbezogenen Daten. Bitte beachten Sie aber, dass in bestimmten Fällen ein solcher Personenbezug trotz Nicht-Registrierung auf der Website als Nutzer zu verschiedenen, von Ihnen bekannt gegebenen Informationen hergestellt wird. Das kann in den folgenden Fällen erfolgen, womit Sie sich bei Nutzung des Systems und Zustimmung zu diesen hier vorliegenden Bestimmungen einverstanden erklären:
- wenn Sie als nicht-registrierter Nutzer einen Risiko-Selbsttest durchführen, dabei Ihre E-Mail-Adresse anführen und danach auf der Website eine Kontaktanfrage absenden. Die Website verknüpft in einem solchen Fall übereinstimmende E-Mail-Adressen und stellt so einen Personenbezug der im Zuge des Selbsttests eingetragenen Informationen her. Alle Daten, die Sie im Zuge dieser Vorgänge bis zu diesem Zeitpunkt angegeben haben, können daher in diesem Fall auf Ihre Person bezogen und mit dieser verknüpft werden. Wenn Sie das nicht wünschen, müssen Sie für den Risikoselbsttest und die Kontaktanfrage unterschiedliche E-Mail-Adressen verwenden. Bitte beachten Sie außerdem, dass eine solche Verknüpfung zu Ihrer Person auch dann hergestellt wird, wenn Sie Ihren Risiko-Selbsttest und Ihre Kontaktanfrage nicht in der gleichen Browser-Sitzung durchführen.
- wenn Sie einen Risiko-Selbsttest zuerst als nicht registrierter Website-Besucher durchführen, sich aber dann in weiterer Folge noch auf der Website registrieren oder anmelden. In einem solchen Fall wird nachträglich eine Zuordnung Ihres Risiko-Selbsttest zu dem später verwendeten Profil hergestellt, was Ihnen außerdem ermöglicht, das Ergebnis Ihres davor durchgeführten Tests jederzeit wieder anzusehen.
Bei der Nutzung der Dienste ohne Registrierung verarbeiten wir folgende von Ihnen angegebene Daten (eine Zuordnung dieser Daten zu Ihrer Person ist aber ausschließlich in den gerade oben geschilderten Fällen möglich):
Für die Erstellung des Risiko-Selbsttests/Gesundheitsprofils
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Sie, bevor Sie uns Daten zu Erkrankungen in der Familie zur Verfügung stellen dürfen, die Zustimmung der von dieser Auskunft betroffenen Verwandten einholen müssen (wenn die Information, die Sie uns erteilen, einer oder einem bestimmten Verwandten zuordenbar ist). Mit Ihrer Zustimmung zu diesen Nutzungsbedingungen bestätigen Sie uns damit, dass Sie, für den Fall, dass die Information über Erkrankungen in der Familie einem bestimmten Familienmitglied zuordenbar ist, eine Zustimmung über die Weitergabe dieser Informationen von ihren jeweiligen Familienmitgliedern eingeholt haben. Bitte beachten Sie auch, dass Sie sich im Fall des Zuwiderhandelns schadenersatzpflichtig machen können.
Bei Kontaktanfragen, Frequently asked questions (FAQ), News-Artikel
Bei der Nutzung der Services mit Registrierung verarbeiten wir folgende Daten:
Wir verarbeiten alle der oben angeführten Daten, die wir ohne Registrierung von Ihnen verarbeiten, zuzüglich der hier angeführten und von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten:
Allgemein
Über Ihre Profileinstellungen
Bei Kontaktanfragen, Frequently asked questions (FAQ), News-Artikel
Für die Vorsorgeuntersuchung
Anamnese-Fragebogen
Folgende Daten werden erhoben, die sowohl Personenbezug zu Ihnen als auch zu Ihren Verwandten aufweisen:
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Sie, bevor Sie uns Daten zu Erkrankungen in der Familie zur Verfügung stellen dürfen, die Zustimmung der von dieser Auskunft betroffenen Verwandten einholen müssen (wenn die Information, die Sie uns erteilen, einer oder einem bestimmten Verwandten zuordenbar ist). Mit Ihrer Zustimmung zu diesen Nutzungsbedingungen bestätigen Sie uns damit, dass Sie, für den Fall, dass die Information über Erkrankungen in der Familie einem bestimmten Familienmitglied zuordenbar ist, eine Zustimmung über die Weitergabe dieser Informationen von ihren jeweiligen Familienmitgliedern eingeholt haben. Bitte beachten Sie auch, dass Sie sich im Fall des Zuwiderhandelns schadenersatzpflichtig machen können.
Eine Speicherung der Daten des Anamnese-Bogens erfolgt über das Krankenhausinformationssystem „jTime“. Nähere Informationen bezüglich Datenweitergaben erhalten Sie unten unter dem Punkt „Wer auf die über Ihre Person erhobenen Daten Zugriff hat“.
Wenn Sie sich im Rahmen der Verwendung eines Messgerätes (zB Blutdruckmessgerät etc) eines Drittanbieters für die Übertragung Ihrer Messergebnisse (zB Blutdruckwerte etc) an den Website-Betreiber entscheiden, verarbeiten wir auch diese Daten.
Durch Ihre Nutzung unserer Dienste und dieser Website kommt es zu der Verarbeitung personenbezogener Daten, die teilweise Auskunft über Ihre Gesundheit geben. Diese Daten sind ihrem Wesen nach besonders sensibel und somit besonders schützenswert. Durch Zustimmung zu diesen Nutzungsbedingungen und dieser Datenschutzerklärung erteilen Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung der hier angeführten personenbezogenen Daten, jedoch beschränkt auf die jeweils angeführten Zwecke. Dies gilt ausdrücklich auch für solche personenbezogenen Daten, die gesundheitsbezogene Informationen über Sie enthalten. Dementsprechend verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Zustimmungserklärung zu dieser Verarbeitung.
Daten, die Sie im Zuge des Ausfüllens eines Anamnesebogens für Ihre Vorsorgeuntersuchung angeben, werden in einem Krankenhausinformationssystem gespeichert, welches von der PremiaFIT GmbH betrieben wird. Auf diese Daten wird der Sie behandelnde Arzt Zugriff haben. Alle anderen von uns erhobenen und gespeicherten Daten werden auf Speichermedien unseres Dienstleisters PremiaFit GmbH gespeichert; dieser verwendet dafür ein speziell für die Datenverwaltung designtes Kundenverwaltungsprogramm.
Zugriff auf die so erhobenen Daten haben ausschließlich folgende Personen:
- IT-Administratoren der PremiaFit GmbH und die Helpdesk-Abteilung unseres Software-Entwicklers Accenture GmbH haben Zugriff auf alle verarbeiteten Daten, wenn dies zur Administration oder Behebung von Fehlern im Zusammenhang mit der Zur-Verfügung-Stellung unserer Dienste notwendig ist. Eine allgemeine Weiterentwicklung und Verbesserung unseres Systems wird anhand von Test-Daten durchgeführt, die keinen Bezug zu einer Person aufweisen.
- Unsere Marketing-Abteilung sowie jene unseres Partners und Eigentümers PremiQaMed Management Services GmbH haben Zugriff auf sämtliche im Kundenverwaltungssystem verarbeitete personenbezogene Daten zum Zwecke der Erstellung von Zielgruppen und Marketingkampagnen sowie zur Erstellung von News-Artikel. Dadurch optimieren wir unsere Websiteangebote und passen unsere Werbenachrichten Ihren Bedürfnissen an.
- Zudem haben auch weitere unserer Abteilungen Zugriff auf diese Daten zum Zwecke der Aktualisierung der verarbeiteten Nutzerdaten sowie der allfälligen Löschung Ihres Accounts wie auch zum Zwecke der Optimierung des Websiteangebotes.
- Für Marketingzwecke verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich, wenn Sie uns im Rahmen dieser Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung dazu die Zustimmung erteilt haben. Wir speichern diese für eine maximale Dauer von fünf Jahren, beginnend mit dem Tag Ihres letzten Log-Ins auf der Website, da bis zu diesem Zeitpunkt davon auszugehen ist, dass Sie Interesse an einer weiteren Inanspruchnahme einer unserer Gesundheitsdienstleistungen haben könnten oder Ihre vergangene Risikoauswertung wiederholen wollen.
- Wenn die erhobenen Daten als Bestandteil Ihrer Krankengeschichte gemäß § 10 Krankenanstalten- und Kuranstaltengesetz (KaKuG) zu qualifizieren sind, wir diese Daten also als Krankenanstalt von Gesetzes wegen dokumentieren müssen, speichern wir die erhobenen für eine Dauer von 30 Jahren. Längere als drei-jährige Speicherfristen können sich auch dadurch ergeben, dass die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen vor einer Behörde notwendig sind. Solange sie dafür benötigt werden, werden sie von uns aufbewahrt.
Bei der Benutzung der Website und der auf dieser angebotenen Dienste erheben wir durch den Einsatz sogenannter „Cookies“ weitere Informationen von Ihnen.
Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Smartphone bei Besuch einer unserer Websites gespeichert werden und Informationen über die von Ihnen besuchten Websites enthalten. Wir setzen die folgenden Technologien ein, um das Verhalten der Nutzer auf unserer Website nachvollziehen zu können:
Wir verwenden die so erhobenen Informationen, um unsere Website und unsere Dienste zu verbessern und um unsere Werbemaßnahmen besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund der von Ihnen erteilten Zustimmung. Um von der Möglichkeit eines Widerrufs Ihrer Zustimmung Gebrauch zu machen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an datenschutz@premiqamed.at. Nach erteiltem Widerrufen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr auf Grund Ihrer Einwilligung verarbeiten. Bitte beachten Sie aber, dass ungeachtet Ihres Widerrufs die weitere Aufbewahrung Ihrer Daten aufgrund von Aufbewahrungspflichten (siehe dazu Näheres im Kapitel Speicherfristen oben) erforderlich sein kann. Nähere Info erhalten Sie dazu im Widerrufsfall auf Anfrage.
Sie haben außerdem das Recht auf Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten sowie auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung und auf Datenübertragbarkeit. Zwecks Geltendmachung dieser Rechte oder Einholung zusätzlicher diesbezüglicher Informationen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an verwaltung@gzsvs.at.
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten entgegen geltenden Rechtsvorschriften verarbeiten, können Sie bei der österreichischen Datenschutzbehörde Beschwerde erheben.
Diese Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung können Änderungen und Überarbeitungen unterworfen sein. Auf der ersten Seite dieser Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung werden Sie unter dem Punkt „Letzte Aktualisierung” darüber informiert, wann die letzten Änderungen vorgenommen wurden. Die Änderungen treten jeweils mit Veröffentlichung auf der Website in Kraft. Über diese Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse bekannt gegeben haben.
Für die Geltendmachung Ihrer in diesen Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung festgelegten Ansprüche und Rechte sowie für die Einholung zusätzlicher Informationen können Sie uns – zusätzlich zu den schon oben angeführten E-Mail-Adressen – auch über die folgenden Kontaktinformationen erreichen:
Gesundheitszentrum für Selbständige
Hartmanngasse 2b
1050 Wien
www.gzsvs.at
T: +43 50 808-5390
E-Mail: verwaltung@gzsvs.at
Wir werden uns bemühen, jeder Anfrage zeitnah zu entsprechen. Falls es ausnahmsweise zu längeren Bearbeitungszeiten kommen sollte, bitten wir Sie dahingehend um Verständnis. Anfragen gemäß den nach den Artikeln 15 bis 22 Datenschutzgrundverordnung (z.B. dem Auskunftsrecht, dem Recht auf Berichtigung oder dem Recht auf Löschung) zustehenden Rechten werden unverzüglich, in jedem Fall aber innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags entsprochen. Diese Frist kann um weitere zwei Monate verlängert werden, wenn dies unter Berücksichtigung der Komplexität und der Anzahl von Anträgen erforderlich ist.
Von der Rechtswidrigkeit, Unwirksamkeit, Ungültigkeit oder Undurchführbarkeit von Teilen dieser Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung bleiben die restlichen Bestimmungen in ihrer Wirksamkeit und Gültigkeit unberührt.
Diese Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung sind für Personen mit Wohnsitz in Österreich bestimmt. Auf diese Vereinbarung ist das österreichische Recht anwendbar und Streitigkeiten bzw. Verfahren, die sich aus dieser ergeben, fallen unter die Rechtsprechung eines zuständigen Gerichts in Österreich.