Gefäßmedizin
Die Angiologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin und umfasst die Prävention, Diagnose und Behandlung von Gefäßerkrankungen.
Unser Leistungsspektrum
Unsere Fachärzt:innen für Innere Medizin mit Schwerpunkt Angiologie unterstützen Sie mit folgenden Leistungen:
- Untersuchung der Gefäße zur Einschätzung des kardiovaskulären Risikoprofils zur Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atherosklerose, etc. – insbesondere bei Risikofaktoren wie Diabetes mellitus, Bluthochdruck oder Nikotinkonsum
- Abklärung und Behandlung arterieller Gefäßerkrankungen wie Durchblutungsstörungen, Schaufensterkrankheit (periphere arterielle Verschlusskrankheit bzw. pAVK), Erweiterung der Hauptschlagader (Aortenaneurysma), Verengung der Halsschlagader (Carotisstenose)
- Diagnostik bei unklaren Beschwerden wie Schmerzen, Schwellungen oder Wunden an den Beinen (z.B. Ulcus cruris, Gefäßentzündungen)
- Abklärung des Raynaud-Phänomens (Weißfingerkrankheit)
- Diagnostik und Behandlung von Venenerkrankungen wie Krampfadern (Varikose), Thrombosen, Venenentzündungen, chronische Venenschwäche
So läuft die Behandlung bei uns ab:
Zur Diagnostik kommen bei uns unterschiedliche Methoden zum Einsatz:
- Oszillometrische ABI-Messung (Knöchel-Arm-Index): Gleichzeitige Blutdruckmessung an Armen und Beinen zum Ausschluss bzw. zur Früherkennung einer pAVK (Schaufensterkrankheit)
- Oszillografische Darstellung der Finger- und Zehendurchblutung
- Dopplermessung der Hand- und Fußarterien
- Venenfunktionsmessung
- Farbkodierter Ultraschall der Halsgefäße (Carotis-Duplexsonografie), Arm- und Beinarterien, Bauchschlagader (Aorta), Arm- und Beinvenen
- Bitte bringen Sie etwaige Vorbefunde sowie Ihre aktuelle Medikamentenliste mit.
- Alle Untersuchungen sind nicht-invasiv, schmerzlos, nebenwirkungsfrei und werden ohne Kontrastmittelgabe durchgeführt.
- Es ist nicht erforderlich, nüchtern zu den Untersuchungen zu kommen.
- Wenn möglich sollte die Haut an den Beinen nicht mit fetthaltigen Salben eingecremt sein.
Im Anschluss an die angiologisch-fachärztliche Begutachtung erhalten Sie einen ausführlichen medizinischen Befund. Im Zuge der Befundbesprechung leiten unsere Fachärzt:innen erforderliche Therapiemaßnahmen ein. Notwendige weiterführende Untersuchungen (z.B. Überweisung zu CT, MR) können ebenfalls veranlasst werden. Bei Bedarf einer invasiven katheterunterstützten oder operativen Therapie erfolgt eine Zuweisung an ein Gefäßzentrum. Bitte beachten Sie, dass die Versorgung von Wunden extern in einem spezialisierten Wundzentrum erfolgen muss.
Unser Team
Unter der Leitung von Dr. Christa Schragl-Iro sind unsere Fachärzt:innen für Innere Medizin mit Schwerpunkt auf Angiologie gerne für Sie da.

