Maroni: Energie aus der Schale
Mit nur ca. 2 Prozent enthalten Maroni wesentlich weniger Fett als andere Nüsse, dafür aber mehr komplexe Kohlenhydrate, die langfristig Energie liefern. Sie sind zudem besonders reich an B-Vitaminen (wichtig für das Nervensystem), Antioxidantien (Zellschutz) und wichtigen Nährstoffen wie Kalium, Magnesium und die Vitamine C und E. Durch ihren hohen Ballaststoffgehalt wirken sie zudem verdauungsförderlich.
Von der Edel- bzw. Esskastanie unterscheidet sich die Maroni durch ihre charakteristische Form (herzförmig mit flacher, dreieckiger Unterseite) und ihren mild-nussigen Geschmack. Dieser macht die kleine Nussfrucht in der Küche auch vielseitig einsetzbar. Ob klassisch geröstet und direkt aus der Schale genossen, als Beilage, in Suppen, als Basis für Pürees oder zu Mehl gerieben – Maroni machen sowohl in herzhaften als auch in süßen Gerichten eine gute Figur. Mit den folgenden Rezepten wünschen Ihnen unsere Diätologinnen einen guten Appetit!
Rezeptideen unserer Diätolog*innen
Zutaten für 4 Portionen:
- 300 g Maroni (vorgegart und geschält)
- 500 g Hokkaidokürbis
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 750 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Kokosmilch
- 1 EL Olivenöl
- Muskat, Kurkuma
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Zwiebel und Knoblauch klein hacken, Kürbis halbieren, Kerne entfernen und mit Schale würfeln.
- Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen. Kürbis und Maroni hinzufügen und mitbraten.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
- Mit einem Stabmixer pürieren, Kokosmilch einrühren und mit den Gewürzen abschmecken.
- Suppe mit gerösteten Kürbiskernen oder frischen Kräutern garnieren und heiß servieren.
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion
Brennwert (kcal/kJ) |
349 kcal / 1.460 kJ |
Fett |
18,1 g |
- davon ungesättigte Fettsäuren |
5,4 g |
Kohlenhydrate |
46,6 g |
- davon Zucker |
14,0 g |
Ballaststoffe |
9,5 g |
Eiweiß |
4,5 g |
Salz |
1 g |
Zutaten für 4 Portionen:
- 200 g Maroni (vorgegart und geschält)
- 150 g Quinoa
- 1 Zwiebel
- 1 rote Paprika
- 1 Zucchini
- 100 g Grünkohl oder Spinat
- 2 EL Olivenöl
- Etwas Sojasauce
- Paprikapulver
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Quinoa nach Packungsanweisung zubereiten.
- Zwiebel hacken und Gemüse klein würfeln.
- Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebel darin anbraten. Gemüse und Maroni hinzufügen und kurz mitbraten lassen.
- Mit Sojasauce und Gewürzen abschmecken, dann Quinoa untermischen.
- Auf Tellern anrichten, ev. mit frischen Kräutern garnieren und warm genießen.
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion
Brennwert (kcal/kJ) |
360 kcal / 1.507 kJ |
Fett |
9,0 g |
- davon ungesättigte Fettsäuren |
5,7 g |
Kohlenhydrate |
61,0 g |
- davon Zucker |
10,2 g |
Ballaststoffe |
9,2 g |
Eiweiß |
9,6 g |
Salz |
0,25 g |
Zutaten für 4 Portionen:
- 150 g Maroni (vorgegart und geschält)
- 100 g weiße Bohnen
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- Etwas Thymian (frisch oder getrocknet)
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Maroni, Bohnen, Zitronensaft und Knoblauch fein pürieren.
- Olivenöl langsam einarbeiten und mit Gewürzen abschmecken.
- Als Brotaufstrich oder Dip für Gemüsesticks servieren.
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion
Brennwert (kcal/kJ) |
187 kcal / 784 kJ |
Fett |
10,6 g |
- davon ungesättigte Fettsäuren |
7,6 g |
Kohlenhydrate |
21,2 g |
- davon Zucker |
4,1 g |
Ballaststoffe |
4,5 g |
Eiweiß |
2,7 g |
Salz |
0,1 g |