Zwetschken: Blaues Wunder
Zwetschken sind nicht nur köstlich, sondern auch echte Kraftpakete für die Gesundheit. Das blau-violette Steinobst enthält neben verdauungsförderlichen Ballaststoffen auch die Vitamine A, C und der B-Gruppe, sowie Mineralstoffe wie Kalium, Eisen, Zink und Magnesium. Sekundäre Pflanzenstoffe – Flavonoide – verleihen der Zwetschke ihre kräftige blaue Farbe, wirken antioxidativ und beugen u.a. Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor.

Von der Pflaume unterscheidet sich die Zwetschke durch ihre typisch länglich-ovale Form, und dem festen Fruchtfleisch, das sich leicht vom flachen, spitzen Stein lösen lässt. In Österreich haben Zwetschken von Juli bis September Saison und werden von Fans ihres süß-säuerlichen Geschmacks am liebsten roh oder im Obstsalat vernascht. Durch ihre feste Form eignen sie sich perfekt zum Belegen von Kuchen, lassen sich aber ebenso gut zu Marmeladen, Kompott oder Mus verarbeiten. Auch getrocknet und gedörrt machen Zwetschken eine gute Figur und werden sowohl in Müslis als auch in pikanten Speisen zum Highlight. Unsere Diätologinnen teilen ihre liebsten Rezepte mit den farbenfrohen Früchten mit Ihnen – gutes Gelingen beim Nachkochen!
Rezeptideen unserer Diätolog:innen
Zutaten für 0,5 Liter:
- 500 g reife Zwetschken
- ½ Chili
- 2,5 cm frischer Ingwer
- ½ rote Zwiebel
- 1,5 Stiele frischer Thymian oder 0,5 gehäufter TL getrocknet
- 17,5 ml Öl
- 40 g Kokosblüten- oder Rohrohrzucker
- 25 ml Balsamicoessig
- 50 ml Johannisbeer- oder Cranberrysaft
- ¼ TL Piment, gemahlen
- ¼ TL Zimt
- ½ Gewürznelke
- ¼ Sternanis
- Salz, Pfeffer
- Sterilisierte Einmach- oder Marmeladengläser
Zubereitung:
- Zwetschken entsteinen und halbieren. Chili und Zwiebel fein hacken, Ingwer schälen, Thymianblätter abzupfen und beides ebenfalls fein hacken.
- Öl in einem Topf erhitzen und den Zucker darin leicht karamellisieren lassen. Zwetschken, Zwiebel und Ingwer hinzufügen und kurz mitrösten.
- Mit Balsamicoessig und Saft ablöschen und rund eine Minute lang köcheln lassen.
- Restliche Zutaten unterrühren und mindestens 25 Minuten bei mittlerer Hitze ohne Deckel einkochen. Zwischendurch umrühren.
- Die sämige, dickliche Masse in die Gläser füllen.
Tipp: Kochen Sie die verschlossenen Gläser ein, um die Haltbarkeit des Chutneys zu verlängern.
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion (à 50 ml)
Brennwert (kcal/kJ) |
61 kcal / 254 kJ |
Fett |
1,9 g |
- davon ungesättigte Fettsäuren |
1,5 g |
Kohlenhydrate |
11,2 g |
- davon Zucker |
9,9 g |
Ballaststoffe |
0,9 g |
Eiweiß |
0,5 g |
Salz |
0,01 g |
Zutaten für 4 Portionen:
- 4 große Zwetschken
- 1 EL Kreuzkümmelsamen
- 3 EL Olivenöl
- Saft einer halben Zitrone
- Schale einer ganzen Zitrone
- 350 g Grünkohl
- 3 Frühlingszwiebel
- Schale einer ganzen Zitrone
- 150 g Feta
- 2 EL Dukkah-Gewürzmischung
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Zwetschken entsteinen und der Länge nach Achteln. Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwetschken, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer hinzufügen und scharf anbraten, bis die Zwetschken weich werden. Vom Herd nehmen und den Zitronensaft hinzufügen.
- Grünkohl in feine Streifen, Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden. Mit der Zitronenschale vermischen.
- Die Zwetschken mitsamt dem Saft über die Grünkohl-Mischung verteilen, den Feta darüberbröseln und mit dem Dukkah-Gewürz garnieren.
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion
Brennwert (kcal/kJ) |
250 kcal / 1.048 kJ |
Fett |
17,6 g |
- davon ungesättigte Fettsäuren |
12,1 g |
Kohlenhydrate |
15,2 g |
- davon Zucker |
7,8 g |
Ballaststoffe |
4,6 g |
Eiweiß |
9,2 g |
Salz |
0,8 g |
Zutaten für 0,5 Liter:
- 500 g Zwetschken
- 40 g Chiasamen
- 50 g Dattelpaste
- ¼ TL Zimt
Zubereitung:
- Zwetschken entsteinen, in einem Topf mit dem Zimt bei mittlerer Hitze köcheln.
- Sobald die Zwetschken Flüssigkeit verlieren, die Dattelpaste hinzufügen und gelegentlich umrühren, damit sich alles gut vermischt.
- Sind die Zwetschken gut eingekocht, Topf vom Herd nehmen und die Chiasamen einrühren.
- Marmelade in Gläser füllen und die Chiasamen ein bis zwei Stunden bei Raumtemperatur quellen lassen. Erst dann in den Kühlschrank stellen.
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion (à 20 g)
Brennwert (kcal/kJ) |
34 kcal / 142,3 kJ |
Fett |
1,4 g |
- davon ungesättigte Fettsäuren |
1,0 g |
Kohlenhydrate |
5,5 g |
- davon Zucker |
4,5 g |
Ballaststoffe |
1,6 g |
Eiweiß |
0,7 g |
Salz |
0,01 g |