Zwetschken: Blaues Wunder

Zwetschken sind nicht nur köstlich, sondern auch echte Kraft­pakete für die Gesund­heit. Das blau-violette Stein­obst ent­hält neben ver­dauungs­förder­lichen Ballast­stoffen auch die Vitamine A, C und der B-Gruppe, sowie Mineral­stoffe wie Kalium, Eisen, Zink und Magnesium. Sekundäre Pflanzen­stoffe – Flavonoide – verleihen der Zwetschke ihre kräftige blaue Farbe, wirken anti­oxidativ und beugen u.a. Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor.

Frische Zwetschken in einer Schüssel.

Von der Pflaume unterscheidet sich die Zwetschke durch ihre typisch länglich-ovale Form, und dem festen Frucht­fleisch, das sich leicht vom flachen, spitzen Stein lösen lässt. In Österreich haben Zwetschken von Juli bis September Saison und werden von Fans ihres süß-säuerlichen Geschmacks am liebsten roh oder im Obst­salat ver­nascht. Durch ihre feste Form eignen sie sich perfekt zum Belegen von Kuchen, lassen sich aber ebenso gut zu Marmeladen, Kompott oder Mus ver­arbeiten. Auch ge­trocknet und ge­dörrt machen Zwetschken eine gute Figur und werden sowohl in Müslis als auch in pikanten Speisen zum High­light. Unsere Diätologinnen teilen ihre liebsten Rezepte mit den farben­frohen Früchten mit Ihnen – gutes Gelingen beim Nach­kochen!

Rezeptideen unserer Diätolog:innen

Feuriges Zwetschken-Chutney

Zutaten für 0,5 Liter:

  • 500 g reife Zwetschken
  • ½ Chili
  • 2,5 cm frischer Ingwer
  • ½ rote Zwiebel
  • 1,5 Stiele frischer Thymian oder 0,5 gehäufter TL getrocknet
  • 17,5 ml Öl
  • 40 g Kokosblüten- oder Rohrohrzucker
  • 25 ml Balsamicoessig
  • 50 ml Johannisbeer- oder Cranberrysaft
  • ¼ TL Piment, gemahlen
  • ¼ TL Zimt
  • ½ Gewürznelke
  • ¼ Sternanis
  • Salz, Pfeffer
  • Sterilisierte Einmach- oder Marmeladen­gläser

Zubereitung:

  1. Zwetschken entsteinen und halbieren. Chili und Zwiebel fein hacken, Ingwer schälen, Thymian­blätter ab­zupfen und beides eben­falls fein hacken.
  2. Öl in einem Topf erhitzen und den Zucker darin leicht karamellisieren lassen. Zwetschken, Zwiebel und Ingwer hin­zu­fügen und kurz mit­rösten.
  3. Mit Balsamicoessig und Saft ab­löschen und rund eine Minute lang köcheln lassen.
  4. Restliche Zutaten unterrühren und mindestens 25 Minuten bei mittlerer Hitze ohne Deckel ein­kochen. Zwischen­durch um­rühren.
  5. Die sämige, dickliche Masse in die Gläser füllen.

Tipp: Kochen Sie die verschlossenen Gläser ein, um die Halt­bar­keit des Chutneys zu ver­längern.

Durchschnittliche Nährwerte pro Portion (à 50 ml)

Brennwert (kcal/kJ)

61 kcal / 254 kJ

Fett

1,9 g

- davon ungesättigte Fettsäuren

1,5 g

Kohlenhydrate

11,2 g

- davon Zucker

9,9 g

Ballaststoffe

0,9 g

Eiweiß

0,5 g

Salz

0,01 g

Orientalischer Zwetschken-Feta-Salat

Zutaten für 4 Portionen:

  • 4 große Zwetschken
  • 1 EL Kreuzkümmelsamen
  • 3 EL Olivenöl
  • Saft einer halben Zitrone
  • Schale einer ganzen Zitrone
  • 350 g Grünkohl
  • 3 Frühlingszwiebel
  • Schale einer ganzen Zitrone
  • 150 g Feta
  • 2 EL Dukkah-Gewürzmischung
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Zwetschken entsteinen und der Länge nach Achteln. Öl in einer Pfanne er­hitzen, Zwetschken, Kreuz­kümmel, Salz und Pfeffer hin­zu­fügen und scharf an­braten, bis die Zwetschken weich werden. Vom Herd nehmen und den Zitronen­saft hin­zu­fügen.
  2. Grünkohl in feine Streifen, Frühlings­zwiebel in feine Ringe schneiden. Mit der Zitronen­schale ver­mischen.
  3. Die Zwetschken mitsamt dem Saft über die Grünkohl-Mischung ver­teilen, den Feta darüber­bröseln und mit dem Dukkah-Gewürz garnieren.

Durchschnittliche Nährwerte pro Portion

Brennwert (kcal/kJ)

250 kcal / 1.048 kJ

Fett

17,6 g

- davon ungesättigte Fettsäuren

12,1 g

Kohlenhydrate

15,2 g

- davon Zucker

7,8 g

Ballaststoffe

4,6 g

Eiweiß

9,2 g

Salz

0,8 g

Zwetschken-Chia-Marmelade

Zutaten für 0,5 Liter:

  • 500 g Zwetschken
  • 40 g Chiasamen
  • 50 g Dattelpaste
  • ¼ TL Zimt

Zubereitung:

  1. Zwetschken entsteinen, in einem Topf mit dem Zimt bei mittlerer Hitze köcheln.
  2. Sobald die Zwetschken Flüssig­keit ver­lieren, die Dattel­paste hin­zu­fügen und ge­legent­lich um­rühren, damit sich alles gut ver­mischt.
  3. Sind die Zwetschken gut ein­ge­kocht, Topf vom Herd nehmen und die Chia­samen ein­rühren.
  4. Marmelade in Gläser füllen und die Chia­samen ein bis zwei Stunden bei Raum­temperatur quellen lassen. Erst dann in den Kühl­schrank stellen.

Durchschnittliche Nährwerte pro Portion (à 20 g)

Brennwert (kcal/kJ)

34 kcal / 142,3 kJ

Fett

1,4 g

- davon ungesättigte Fettsäuren

1,0 g

Kohlenhydrate

5,5 g

- davon Zucker

4,5 g

Ballaststoffe

1,6 g

Eiweiß

0,7 g

Salz

0,01 g

Zurück