Tipps & News unserer Expert:innen

Cool bleiben beim Sport an heißen Tagen
Sport und Bewegung gehören zu einem gesunden Lebensstil, können während der heißen Jahreszeit den Körper aber zusätzlich belasten. Hier finden Sie unsere Tipps für Sport im Sommer.

Fit durch den Sommer: So bleiben Ihre Venen gesund
Werden Sie an heißen Tagen von „schweren“ Beine, Schwellungen oder Krampfadern gequält? Erfahren Sie, wie Sie Ihre Venen mit einfachen Maßnahmen aktiv entlasten können.
Weiterlesen … Fit durch den Sommer: So bleiben Ihre Venen gesund

Von der Fast zum Fest: So gelingt der sanfte Übergang
Verzichten Sie während der Fastenzeit auf bestimmte Lebensmittel? Wir haben fünf Tipps für ein gesundes Fastenbrechen, für eine genussvolle Zeit danach.
Weiterlesen … Von der Fast zum Fest: So gelingt der sanfte Übergang

Genussvoll und gesund: Weihnachten ohne Reue
Alle Jahre wieder melden sich zur Weihnachtszeit Verdauungsprobleme wie Völlegefühl, Sodbrennen und Bauchschmerzen? So können Sie vorbeugen.

Erkältung? Nein, danke!
Herbst und Winter sind die Hochsaison für Erkältungen. Mit diesen einfachen Maßnahmen stärken Sie Ihre Abwehrkräfte und kommen fit und gesund durch die kalte Jahreszeit.

Gurken: Erfrischend gesund
Gurken sind gerade im Sommer bei heißen Temperaturen ein idealer Durstlöscher. Neben 97 % Wassergehalt punktet das Gemüse mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen. Probieren Sie unsere Rezepte gleich aus!

Fit und gesund im Sommer
Hitze belastet unseren Körper und macht uns weniger leistungsfähig. Unser Ärzte-Team verrät Ihnen fünf Tipps, wie Sie trotz hoher Temperaturen gesund bleiben können.

Starke Stimme, starker Auftritt
Ihre Stimme ist Ihr wichtigstes Kommunikationswerkzeug? Dr. med. Bc. Antonia Tardue-Breiter, Fachärztin für HNO, verrät Ihnen, wie Sie mit der richtigen „Stimmhygiene“ Heiserkeit oder Stimmverlust vorbeugen können und Ihre Stimme leistungsfähig bleibt.

Bluthochdruck verstehen und vorbeugen
Unsere Ärztliche Direktorin, Dr. Wanda Lakner, klärt Sie über Früherkennung, (familiäre) Risikofaktoren und die Prävention von Bluthochdruck auf. Denn je früher erhöhter Blutdruck erkannt wird, desto eher können Folgeerkrankungen vermieden werden.

Wann zum HNO-Check?
Bei akuten oder chronischen HNO-Beschwerden, sowie zur Prävention bei bekannten Risikofaktoren für HNO-Erkrankungen sind unsere Fachärzt:innen für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde gerne für Sie da.